Eine Erfahrung mit STIMME macht SPASS ist quasi in jedem Alter möglich. Und da es kein aufwändiges Regelwerk zu kommunizieren gibt, ist selbst eine Sprachbarriere kaum wirklich vorhanden.
Gerade für Heranwachsende ist die Förderung eines intakten Selbstbewusstseins wie auch von sozialer Kompetenz innerhalb einer Gruppe von herausragender Bedeutung.
STIMME macht SPASS kann beides unterstützen:
_Die Erfahrung, selbständig und einzig "aus sich selbst heraus" ungeahnte Klänge zu erzeugen, beschert der oder dem Einzelnen aus dem Stegreif ein verblüffendes Erfolgserlebnis. Das Erleben des eigenen Körpers als Instrument, als Werkzeug, als Ausdruck des eigenen Gespürs, macht junge Menschen mit sich selbst vertraut und schafft Selbstvertrauen. Die Erkenntnis "Ich kann mich auf mein Gefühl verlassen" und die Überraschung, zu was man ad hoc, ohne aufwändige Vorübungen fähig ist, stärken das Selbstbewusstsein.
_Gleichzeitig erlebbar ist das eigene Wirken innerhalb einer Gruppe. In dieser entsteht, als Summe etlicher individuell improvisierter Beiträge, ein beeindruckendes Ganzes, eine einzigartige Komposition aus Klängen verschiedenster Art. Die Bestätigung, intuitiv und einzig mit den Mitteln des eigenen Körpers erfolgreich zu einem solchen Werk beitragen zu können, schenkt das Gefühl, wertvoller Teil eines wertvollen Ganzen zu sein.
_Da es bei STIMME macht SPASS kein "richtig" und kein "falsch" gibt, gibt es auch keinen Wettbewerbsgedanken, keine Überlegenheit, keine Niederlage. Der Erfolg geschieht, indem man es tut, und die Belohnung kommt mit dem ersten Ton.
_Teambuilding ist eines der ganz großen Themen in der Berufswelt. Aber auch im Verein, in der Gemeinde oder schlicht zuhause in den eigenen vier Wänden sind Zusammenspiel, konstruktives Verhalten und Vertrauen von größter Bedeutung.
Die Methode von STIMME macht SPASS ermöglicht es allen Mitwirkenden, angeleitet vom Kursleiter, unbefangen aufeinander zuzugehen. Die Voraussetzungen sind für alle gleich - Vorkenntnisse, z.B. in Musik und Schauspiel, sind weder vonnöten, noch begünstigen Sie beim Beitragen zum gemeinsamen Werk. Somit treffen sich alle TeilnehmerInnen von Beginn an "auf Augenhöhe", ohne Hierarchien und eventuell "im wahren Leben" vorhandene Rangordnungen. Alle Mitwirkenden erleben sich als gleichberechtigten Teil eines enorm kreativen Ganzen.
So schafft STIMME macht SPASS nicht nur Begeisterung, sondern auch Verbindungen, weit über die Dauer des Workshops hinaus.
_Auch zur Steigerung der Vortragskompetenz und der Sicherheit bei Referaten und Präsentationen kann STIMME macht SPASS im Übrigen eine enorme Unterstützung sein. Wer die Erfahrung macht, dass sie/er sich auf die eigene Intuition und Improvisationsfähigkeit verlassen kann, wird zukünftig sicherer vor sein Publikum treten.
Für Firmenkunden, wie auch für integrative Maßnahmen besonders interessant: Kurse können auch in englischer Sprache abgehalten werden. Und da es kein aufwändiges Regelwerk zu kommunizieren gibt, ist selbst eine Sprachbarriere kaum wirklich vorhanden, was STIMME macht SPASS auch zu einem idealen Angebot zur interkulturellen Integration macht, bspw. in der Arbeit mit Migranten.
STIMME macht SPASS schafft nicht nur faszinierende Augenblicke, sondern auch Verbindungen, weit über die Dauer des Workshops hinaus und stärkt das Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten.